Am 30. Mai vor sieben Jahren starb Karl-Heinz Jaeckel, mein Schwiegervater. Am 13. März konnte er nicht mehr schreiben. Man vermutete zunächst einen Schlaganfall, diagnostizierte jedoch alsbald einen Gehirntumor (Glioblastom). Die Krankheit schritt rasch voran. Alsbald verlor er seine sensorische Koordination und sein Artikulationsvermögen. Wenige Tage danach war er halbseitig gelähmt. Seine intellektuelle Wahrnehmung blieb bis zu seinem Tod uneingeschränkt.
Karl-Heinz Jaeckel war ein Raja-Yogi und galt einer Schar von Menschen als Guru. Zudem war er Fotograf und Schriftsteller. Wobei er als Autor vor allem als Ghostwriter wirkte. In dieser Eigenschaft verfasste er mehrere Werke zum positiven Denken, die weltweit Millionenauflagen erzielten.
In geistlicher Hinsicht waren wir uns beide ein steter Stein des Anstoßes. Da wir grundsätzlich verschiedene Ansichten zur Spiritualität, Mystik und Religion pflegten. Dieser Dissens war uns eine gemeinsame Anregung und bot uns beiden Gelegenheit, voneinander zu lernen.
In den drei Monaten seines Siechtums erstellte ich die folgenden sechs Zeichnungen zu seinem Leiden und Sterben. Jede Zeichnung zeigt jeweils eine Station seines Leidens. Zudem entstanden während seiner letzten vierzehn Tage neun Haiku, mit denen ich Momente seines Sterbens festhielt. Die Haiku habe ich den einzelnen Zeichnungen zugeordnet. Weiterlesen